
Datenschutzrichtlinien |
Bereich |
Online-Shop |
|
Thema |
Datenschutz |
||
Betroffenen |
Benutzer des Online-Shops |
Was ist DSGVO?
Das ist die Abkürzung für die Datenschutz-Grundverordnung. Unter anderem werden mit DSGVO neue Rechte für Einzelpersonen eingeführt. Eine der Verpflichtungen der Datenverantwortlichen (einschließlich unseres Unternehmens), die personenbezogene Daten verarbeiten, besteht darin, Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend auch "Kunden" oder "Nutzer" genannt) im Zusammenhang mit der Nutzung des unter www.2karko.com abrufbaren Online-Shops (nachfolgend "Shop" genannt), den abgeschlossenen Kaufverträgen sowie im Zusammenhang mit den angebotenen elektronischen Dienstleistungen verarbeiten.
Wer ist der Datenverantwortliche, der für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zuständig ist?
Der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Robert Karkowski, der unter dem Namen tätig ist: Karko sp. z o.o. Majdan Stary 40A, 23-414 Majdan Stary, NIP 9182184736, KRS 0001052298, REGON 526076540 (im Folgenden als "Wir", "Datenverantwortlicher" oder "KARKO" bezeichnet).
Wie kann ich den Datenverantwortlichen bei KARKO erreichen?
In Fragen des Datenschutzes können Sie KARKO über das Kontaktformular auf unserer Website (https://www.2karko.com/) kontaktieren. Wir ermutigen Sie auch, uns per E-Mail über folgende Adresse zu kontaktieren: contact@2karko.com
Der Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer des Shops ist für KARKO sehr wichtig. Wir beschränken die Verwendung und Erfassung von Informationen über Shop-Benutzer auf das Minimum, das erforderlich ist, um ein Höchstmaß an Service zu bieten.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?
- Ausübung der Rechte und Pflichten, die sich aus den mit uns abgeschlossenen Verträgen ergeben - z. B. Kaufvertrag, Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO).
- Eine uns obliegende gesetzliche Verpflichtung, insbesondere zur Rechnungslegung bei Aufträgen, die eine Zahlungsverpflichtung beinhalten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO)
- Ihre Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO).
- Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zur Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung etwaiger Ansprüche (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
- Unser berechtigtes Interesse am Profiling zu Marketingzwecken (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
- Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund (47) DSGVO].
- Unser berechtigtes Interesse an der Durchführung der Korrespondenz, einschließlich der Beantwortung gerichteter Nachrichten von Kunden oder anderen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Die Art, den Zweck und die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege über den Store.
Der Datenverantwortliche ermöglicht es, ein Konto im Shop zu erstellen, zu diesem Zweck ist es erforderlich, Ihre Identifikationsdaten, einschließlich der Kontaktdaten (d.h. insbesondere Name, Vorname/Firma, E-Mail-Adresse) anzugeben, deren Nichtbeachtung dazu führt, dass das Konto nicht erstellt werden kann. Das eingerichtete Konto kann auch für die Ausführung des Vertrags und für gegenseitige Kontakte verwendet werden. Die Angabe von mehr personenbezogenen Daten als für die Einrichtung und den Betrieb des Kontos erforderlich ist, ist freiwillig.
Im Laufe der Zeit und in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Funktionen des Online-Shops werden wir Informationen über Sie sammeln, die sich auf die Informationen beziehen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B.:
- Lieferadressen für erteilte Aufträge;
- Der Verlauf und Details zu abgeschlossenen Aufträgen;
- Ihre Belege (Rechnungen, Quittungen und andere Buchhaltungsbelege);
- Rabatt-/Werbegutscheine, die Sie im Zusammenhang mit bearbeiteten Bestellungen erhalten;
- Ihre Wunschlisten (für unsere Produkte).
Wir bewahren Ihre Daten auf, bis Sie Ihr Konto löschen. Es ist möglich, dass wir Ihr Konto im Falle eines Verstoßes gegen die Regeln unseres Online-Shops früher löschen. In diesem Fall werden wir Sie jedoch im Voraus über derartige Maßnahmen informieren.
Abschluss von Verträgen über den Verkauf von im Shop angebotenen Waren
Der Datenverantwortliche des Shops ermöglicht über ein elektronisches Transaktionssystem Transaktionen im Zusammenhang mit dem Kauf der im Shop angebotenen Waren. Für den Betrieb dieses Systems und die Aufgabe einer Bestellung ist es erforderlich, dass Sie bestimmte personenbezogene Daten angeben, insbesondere Identifikationsdaten (Name/Firmenname), Lieferanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, und dass wir Ihre Zahlungsdaten verarbeiten, wie z. B. Ihre Kontonummer oder die Nummer der von Ihnen gewählten Zahlungskarte oder eines anderen Zahlungsdienstes.
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Abwicklung Ihrer Bestellung und die Erfüllung des Kaufvertrages erforderlich ist, und danach bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem geschlossenen Vertrag.
Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Datenverantwortlichen erforderlich ist, insbesondere bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Steuerschulden.
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in dieser Phase ist freiwillig, macht jedoch den Abschluss eines Kaufvertrags und damit die Ausführung Ihrer Bestellung unmöglich.
Kontaktformular
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über elektronische Kontaktformulare mit uns in Verbindung zu treten. Bei der Verwendung des Formulars muss der Nutzer personenbezogene Daten angeben, die für die Kontaktaufnahme mit uns und die Beantwortung der Anfrage erforderlich sind, insbesondere die E-Mail-Adresse. Der Nutzer kann auch andere Daten zur Verfügung stellen, um die Kontaktaufnahme oder die Bearbeitung der Anfrage zu erleichtern. Die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten Daten ist für die Entgegennahme und Bearbeitung der Anfrage erforderlich, und die Nichtbereitstellung dieser Daten führt zur Unmöglichkeit der Zustellung. Die Angabe anderer Daten ist freiwillig.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es möglich ist, dass wir andere Datenkategorien benötigen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar sind und die für die Bearbeitung des von Ihnen an uns herangetragenen Falls erforderlich sind.
Kann ich Zugang zu meinen Daten haben?
Ja. Sie haben vollen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können auch Ihre Zustimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwalten, einschließlich der Zustimmungen für Marketing. Diese können Sie einsehen, wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden: contact@2karko.com
Wer ist der Empfänger meiner Daten?
Ihre personenbezogenen Daten, die wir zu den oben beschriebenen Zwecken verarbeiten, können an Datenempfänger, die Dienstleistungen für KARKO erbringen, an Stellen, die von KARKO aufgrund von Verträgen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, und an Stellen, die aufgrund von Gesetzen berechtigt sind, personenbezogene Daten zu erhalten, übermittelt werden. Dazu können insbesondere gehören:
- Anbieter des Systems zur Verarbeitung elektronischer Zahlungen;
- Verwalter der Website und des Shops;
- Hosting-Anbieter und Server-Administrator;
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft;
- Anbieter eines Dienstes für Kundenzufriedenheitsumfragen;
- Anwaltskanzleien, wenn dies zur Einhaltung von Gesetzen oder zur Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist;
- Einrichtungen, die für den täglichen Betrieb des Shops zuständig sind;
- Lieferanten, die den Versand der bestellten Waren durchführen;
- Andere Stellen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, wobei diese Stellen die Daten auf der Grundlage eines mit dem Datenverantwortlichen geschlossenen Vertrags und nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten, einschließlich Dienstleister.
Werden meine personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Ja. Ihre personenbezogenen Daten können an unsere Partner weitergegeben werden, die Dienstleistungen erbringen, die es Ihnen ermöglichen, die volle Funktionalität unseres Online-Shops zu nutzen. Dazu gehören:
- pl sp. z o.o.- Ceneo.pl sp. z o.o. mit Sitz in Poznań, ul. Grunwaldzka 182, 60-166 Poznań, KRS: 0000634928, NIP 525-26-74-781, REGON 365338986 - im Rahmen der Erhebung von Umfragen per E-Mail (oder der Information über die Website, auf der sie zur Verfügung gestellt werden) zum Zweck der Einholung der Meinung des Käufers zu einer Transaktion, die die Kunden in unserem Online-Shop getätigt haben. Die Daten der vom Kunden durchgeführten Umfrage werden auf der Ceneo-Website veröffentlicht;
- Google Ireland Limited ("Google") in Bezug auf die Sie betreffenden Cookies, die im Zusammenhang mit der Nutzung ihrer Dienste (Google Adwords, Google Ads, Google Analytics) durch KARKO an Google übermittelt werden;
- Die Kurierunternehmen, die mit uns bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte und bei eventuellen Rücksendungen zusammenarbeiten.
- Anwaltskanzleien, die mit uns bei der Anerkennung von Beschwerden oder Rücksendungen zusammenarbeiten, die Sie uns melden können.
- Sales Manago Benhauer spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Grzegórzecka 21, 31-532 Kraków - im Rahmen der Erhebung von Umfragen per E-Mail (oder der Information über die Website, auf der sie zur Verfügung gestellt werden) zum Zwecke der Einholung der Meinung des Käufers über die vom Käufer in unserem Online-Shop getätigte Transaktion.
- LINK Mobility Poland spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Toszecka 101, 44-100 Gliwice, NIP: 969-156-67-36, REGON: 241520885 - im Rahmen der Erhebung von Umfragen per E-Mail (oder der Information über die Website, auf der sie zur Verfügung gestellt werden) zum Zwecke der Einholung der Meinung des Käufers über die vom Käufer in unserem Online-Shop getätigte Transaktion.
- Wirtualna Polska HoldingSpółka Akcyjna mit Sitz in ul. Żwirki i Wigury 16, 02-092 Warszawa, NIP: 5213111513, REGON: 016366823, KRS: 0000407130 - im Rahmen der Erhebung von Umfragen per E-Mail (oder der Information über die Website, auf der sie zur Verfügung gestellt werden) zum Zwecke der Einholung der Meinung des Käufers über die vom Käufer in unserem Online-Shop getätigte Transaktion.
- Ringier Axel Springer PolskaSpółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in ul. Domaniewska 49, 02-672 Warszawa, NIP: 5272677009, REGON: 146127300, KRS: 0000420780 - im Rahmen der Erhebung von Umfragen per E-Mail (oder der Information über die Website, auf der sie zur Verfügung gestellt werden) zum Zwecke der Einholung der Meinung des Käufers über die vom Käufer in unserem Online-Shop getätigte Transaktion.
In den oben genannten Fällen sind die Mechanismen zur Legalisierung der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums die so genannten Standardvertragsklauseln in der Variante des Datenverantwortlichen und des Datenverarbeiters, die durch den Beschluss der Europäischen Kommission vom 5. Februar 2010 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Datenverarbeiter mit Sitz in Drittländern gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2010) 593) angenommen wurden.
Welche Rechte habe ich?
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch KARKO haben Sie gemäß den in der DSGVO festgelegten Grundsätzen das Recht auf:
- den Zugang zum Inhalt Ihrer Daten (Art.15 DSGVO),
- die Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16. DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- den Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- das Recht darauf, keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die im Rahmen einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, getroffen werden (Art. 22 DSGVO).
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten.
Bei wem kann ich eine Beschwerde einreichen?
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
Woher bekommt KARKO meine personenbezogenen Daten?
Die Quelle Ihrer personenbezogenen Daten sind die Antragsformulare und die mit KARKO abgeschlossenen Verträge, während im Falle der Beschaffung personenbezogener Daten auf andere Weise als von den betroffenen Personen, die Quelle der Daten Dritte sind. KARKO ist dann verpflichtet, Sie über die Herkunft der Daten zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung des Shops sogenannte Webserver-Logs gesammelt werden können, d.h. Aufzeichnungen über bestimmte Parameter der Nutzer, die auf den Shop zugreifen. Die Protokolle enthalten insbesondere Daten wie die IP-Adresse des Geräts, den Zeitpunkt des Ereignisses, Daten über die heruntergeladene Ressource, Referer, User Agent, Cookie.
Trifft KARKO Entscheidungen in Ihrem Fall auf automatisierte Weise?
Derzeit lassen wir die Möglichkeit zu, dass bei Ihrer Nutzung unserer Website eine sogenannte automatisierte Entscheidungsfindung stattfindet. Eine automatisierte Entscheidungsfindung liegt vor, wenn ein automatisierter Mechanismus auf der Grundlage Ihrer Daten Entscheidungen trifft, die sich auf Ihre Person auswirken - ohne menschliche Eingaben. Im Falle unserer Website verwenden wir Ihre Cookies für die automatisierte Entscheidungsfindung. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und wie Sie sie deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie.
Unsere Website https://www.2karko.com/ verwendet Mechanismen, die auf künstlicher Intelligenz und sogenanntem maschinellen Lernen basieren. Diese Mechanismen funktionieren auf der Grundlage Ihrer Cookies, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Anwesenheit und Aktivität auf unserer Website sammeln.
Die Auswirkungen der automatisierten Entscheidungsfindung durch die oben beschriebenen Mechanismen auf Sie sind die folgenden Maßnahmen, die von unserer Website auf der Grundlage der Analyse der von Ihnen angesehenen Inhalte getroffen werden:
- Anzeige von Meldungen und Inhalten in Ihrem Browserfenster (Pop-up, Exit-Pop-up). Beispiel:
Wenn Sie einen Warenkorb ausfüllen, aber Ihre Bestellung nicht abschließen, werden wir Sie durch Meldungen auf der geöffneten Webseite daran erinnern, dass Ihre Bestellung nicht vollständig abgeschlossen wurde.
- Anzeige von Popup-Benachrichtigungen in der Betriebssystemebene. Beispiel:
Auch wenn Sie nicht auf unserer Website surfen, besteht die Möglichkeit, dass wir Ihnen mit Ihrer Zustimmung Benachrichtigungen über Neuigkeiten auf unserer Website anzeigen.
- Versand von dynamischen E-Mails während oder nach Ihrem Besuch auf unserer Website - nur, wenn Sie uns Ihre E- E- Mail-Adresse zur Verfügung gestellt und deren Verwendung zu Marketingzwecken zugestimmt haben. Beispiel:
Auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten auf der Website (Ihre Interessen, Likes, Käufe) haben wir durch die Analyse von Cookies Erkenntnisse darüber gewonnen, dass Sie sich für eine Gruppe oder ein bestimmtes Produkt interessieren, sich aber nicht zum Kauf entschlossen haben. Die Tools auf unserer Website können entscheiden, ob sie Ihnen eine E-Mail schicken, um Sie zum Kauf zu ermutigen oder Ihnen weitere Informationen über das Produkt zukommen zu lassen, für das Sie sich interessieren.
Veranstaltung eines Live-Chats mit Produktempfehlungen. Beispiel:
Auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten auf der Website (Ihre Interessen, Likes, Käufe) möchten wir Ihnen nach der Analyse Ihrer Cookies gezielt Nachrichten (z. B. Produktempfehlungen) über eine auf unserer Website verfügbare Chatbox senden.
- Anzeige von dynamischen Inhalten oder Werbung auf unserer Website oder auf anderen Websites (sog. Remarketing, d.h. Anzeige unserer Werbung auf anderen Websites) über die Dienste unserer Partner (z.B. Google). Beispiel:
Wenn Sie auf anderen Websites surfen, die die Dienste von Google (unseren Partnern) auf den Werbeflächen nutzen, werden Ihnen Inhalte präsentiert, die nicht zufällig sind. Dabei handelt es sich um Inhalte über unsere Produkte, die Ihnen auf der Grundlage Ihrer Cookies präsentiert werden.
Wenn Sie nicht von automatisierten Entscheidungen betroffen sein wollen, müssen Sie die Speicherung unserer Cookies in Ihrem Browser blockieren. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und wie Sie sie deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie.
Werden meine personenbezogenen Daten einem Profiling unterzogen?
Zunächst möchten wir erklären, was Profiling ist. Gemäß der Definition in DSGVO ist Profiling ein Prozess, welcher "in jeglicher Form automatisierter Verarbeitung personenbezogener Daten unter Bewertung der persönlichen Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person besteht, insbesondere zur Analyse oder Prognose von Aspekten bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben oder Interessen, Zuverlässigkeit oder Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel der betroffenen Person, soweit dies rechtliche Wirkung für die betroffene Person entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt".
Aufgrund der künstlichen Intelligenz und der Mechanismen des maschinellen Lernens, die auf unserer Website zum Einsatz kommen, wird in Verbindung mit Ihrer Aktivität auf unserer Website ein Profiling Ihrer personenbezogenen Daten durchgeführt.
Das Ergebnis des Profilings (einschließlich der automatisierten Entscheidungsfindung, über die wir oben berichtet haben) wird sein:
- Ihr Interesse an den von KARKO angebotenen Produkten festzustellen;
- Erforschung des Marktes, Ihres Verhaltens und Ihrer Vorlieben;
- Ermittlung von Richtungen und Maßnahmen, die zur Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen (Online-Shop) und Produkte erforderlich sind.
Die einzige Folge für Sie ist die Anzeige oder Versendung von Benachrichtigungen, Nachrichten, SMS, E-Mails oder die Durchführung anderer Informations-/Marketingaktivitäten durch einen automatischen Mechanismus. Wenn Sie sich gegen das Profiling entscheiden (indem Sie die Speicherung unserer Cookies auf Ihrem Gerät blockieren), hat das keine negativen Folgen für Sie. Werbung und andere Marketing-Informationen werden weiterhin veröffentlicht, aber sie werden weniger auf Sie zugeschnitten sein.
Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und wie Sie sie deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie.
Sicherheits- und Haftungsgrundsätze
- Wir informieren Sie darüber, dass wir angemessene, angemessene geschäftliche, wirtschaftliche, physische, technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen haben, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung oder zufälligen Verlust, Änderung, unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugang und jede andere Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen.
- Darüber hinaus haben wir als Verwalter geeignete Strategien und Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten und der IT-Infrastruktur eingeführt.
- Wir verwalten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit intern festgelegten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen.
Schlussbestimmungen
- Wir bemühen uns, diese Richtlinie auf dem neuesten Stand zu halten und zu aktualisieren.
- Änderungen in der Datenschutzpolitik des 2KARKO Shops können durch die Entwicklung der Internet-Technologie, mögliche Änderungen des Gesetzes zum Schutz persönlicher Daten und die Entwicklung des Shops beeinflusst werden.
- Änderungen an der Datenschutzerklärung sind ab dem Datum ihrer Veröffentlichung verbindlich.